Ausstellung Isabelle Seilern

Ausstellung Isabelle Seilern
Wir freuen uns, Sie herzlich zur Bilderausstellung von Isabelle Seilern einzuladen.

Die in Salzburg geborene Künstlerin zeigt ihre neuesten Werke, die die Grenzen zwischen Fotografie und Malerei verschwimmen lassen. Isabelle Seilern, die in Paris lebt und arbeitet, hat sich von traditionellen Fototechniken hin zu abstrakten Darstellungen entwickelt, die durch ihre intensive Auseinandersetzung mit Licht und Detail bestechen.

Isabelle Seilerns Werke sind geprägt von einem spielerischen Umgang mit der Realität und der Schaffung neuer, imaginärer Welten. Inspiriert von ihrer Kindheitserfahrung mit ihrem malenden Großvater, erinnern viele ihrer Fotografien an Gemälde und laden den Betrachter ein, in diese transformativen Visionen einzutauchen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und darauf, gemeinsam die faszinierenden Werke von Isabelle Seilern zu entdecken.

"Matiere N 20" der Künstlerin Isabelle Seilern
Bild "Matiere N 20" / Isabelle Seilern

Neben Kursen in beiden Disziplinen, aber vor allem autodidakt und durch Unterstützung befreundeter Künstler suchte Isabelle Seilern ihren Weg, sich künstlerisch auzudrücken.

Seit 2005 lebt sie in Frankreich, wo ihre Werke ab 2009 regelmäßig in Galerien, auf Kunstmessen und anderen Veranstaltungen ausgestellt werden.

Sie ist darüber hinaus Gründungsmitglied der 2014 geborenen Künstlergruppe ‚Transfiguring – New Photography Movement‘.

Das Interesse für Malerei findet man in ihren Fotos wieder, die oft an gemalte Bilder erinnern. Isabelle Seilern legt sich nicht auf ein bestimmtes Thema oder Motiv fest, sondern erfindet sich bei jeder Serie neu, ohne aber an Einheit zu verlieren.

Seit einigen Jahren integriert sie auch Kupferstich oder Malerei in ihre Fotoarbeiten. Hier zu sehen ist z.B. die Serie Jazz, wo Farbe und Foto miteinander kommunizieren.

« (…) Isabelle Seilern verfügt über die Poesie des augenscheinlich Banalen, wo das Außergewöhnliche im Gewöhnlichen erscheint, sofern man nur aufmerksam hinsieht. Sie fesselt die Aufmerksamkeit durch eine Sehweise ganz in Spiegelungen, die hier einen Seitenblick erzeugt, der erhellt und enthüllt, was da ist. (…) So knüpft sie an die anerkannten Konzepte der Malerei, besonders die Arbeit der optischen Eindrücke, an. (…) »

(aus ‚Isabelle Seilern – Die Welt ist eine Spiegelung der Welt‘ von Jean-Philippe Domecq, Kunstkritiker und Schriftsteller, übersetzt von M. Kellewald)

  • Ausstellung bis Sonntag, 23. Juni 2024 • Täglich geöffnet bis 18:00 Uhr
  • Ort: Villa Seilern Galerie